You are here: Home Vorkommen und Arten der Schafgarben

Vorkommen und Arten der Schafgarben

Die Schafgarbe gilt bei vielen Pflanzenliebhabern als sehr begehrt. Zahlreiche Unterarten und Vertreter der Achillea sind auf dem alten Kontinent sowohl im äußersten Norden als auch im weitesten Süden zuhause. Europa bietet aus klimatischer Sicht perfekte Lebensbedingungen für die Schafgarbe. Dies liegt auch an der hohen Anpassungsfähigkeit einiger Vertreter dieser Pflanzenfamilie. Ebenso wächst die schöne Pflanze in Teilen Nordamerikas und Asiens, wo sie sich ebenfalls problemlos an die Witterungs- und Klimabedingungen vor Ort anpassen konnte. Die nachfolgende Auflistung zu Vorkommen und Arten zeigt, in welchen Gebieten der Welt welche der zahlreichen Untergattungen der Schafgarbe vorzufinden sind. Insbesondere trockene Wiesen und Heiden gelten als beliebte Wachstums- und Lebensräume der Schafgarbe, sowohl in Europa als auch in anderen Erdteilen.

Die gemeine Schafgarbe und ihr Vorkommen

Die gemeine Schafgarbe im PorträtDie wohl bekannteste Untergattung der Achillea ist die gemeine Schafgarbe. Sie stammt aus den gemäßigten Zonen der Nordhalbkugel und ist demnach u. a. in Asien, Europa und Nordamerika vorzufinden. In New Mexiko und in Teilen Colorados – zwei Bundesstaaten der USA – heißt die Pflanze vom Spanischen übersetzt kleine Feder, was auf die Blattform und Textur zurückzuführen ist. In der Antike war diese Untergattung der Schafgarbe für den Einsatz bei Wunden bekannt, da sie besonders blutstillend wirkt.

 

Vorkommen der Gelbschafgarbe und Rotschafgarbe

Die Gelbschafgarbe gilt ebenfalls als einer der bekanntesten Vertreter der Schafgarbe. Ihr Vorkommen beschränkt sich auf folgende Gebiete:

  • Spanien
  • Frankreich
  • Schweiz
  • Italien
  • Kroatien

Die Rotschafgarbe, auch bekannt als blaßrote Wiesen-Schafgarbe bzw. Achillea roseoalba, kommt wiederum im deutschsprachigen Raum sehr häufig vor, etwa im Odenwald in Mitteldeutschland. Die rote Schafgarbe ist für ihre Staude Kirschkönigen bekannt und weist einen ähnlichen Lebensraum wie die Gelbschafgarbe auf.

Die weiße Schafgarbe und ihr Vorkommen



Bei der weißen Schafgarbe, die auch als Bittere Schafgarbe bekannt ist, handelt es sich um eine besondere Untergattung der Schafgarbe. Die weiße Schafgarbe ist eine mehrjährige krautige Pflanzenart, die nach dem italienischen Botaniker N. Clavena aus dem 17. Jahrhundert benannt wurde – ihr botanischer Name lautet Achillea clavennae.

Die rosa- und lilafarbene Schafgarbe

Die rosafarbene Schafgarbe – auch als Blaßrote Wiesen-Schafgarbe bekannt – kommt insbesondere im alpinen Raum vor, etwa in den Schweizer Kantonen Wallis, Tessin, Graubünden, in Norditalien und Slowenien sowie im Vorarlberg und Kärnten, die zu Österreich gehören. Ihren Namen bekam diese Untergattung der Schafgarbe wie die meisten Unterarten der Achillea aufgrund ihrer Blütenfarbe, die innen rosa und außen weiß ist. Die lilafarbene oder auch violette Schafgarbe, die ebenfalls aufgrund ihres Aussehens diesen Namen trägt, kommt ebenso im deutschsprachigen Raum wie in anderen Teilen Europas besonders häufig vor.

Die Wiesenschafgarbe und ihr Vorkommen

Wiesen SchafgarbeNeben der blaßroten Wiesen-Schafgarbe gibt es noch weitere Arten von Wiesenschafgarben, die auch außerhalb des Alpenraumes wachsen und gedeihen. Eines der bekanntesten Beispiele ist die ungarische Wiesenschafgarbe. Es handelt es sich hierbei um eine sommergrüne Krautpflanze, die eine maximale Höhe von 90 Zentimetern erreicht und somit zu den größten Vertretern dieser Pflanzengruppe zählt. Sie wächst vermehrt im Flach- und Hügelland auch außerhalb Ungarns, etwa in den flacheren Regionen Österreichs, wozu die Wiener Region zählt.

 

Die Paprikaschafgarbe und Yarow Terracotta

Die Paprika SchafgarbeBei der Paprikaschafgarbe handelt es sich um eine ebenfalls im mitteleuropäischen Raum ansässige Schafgarbenart, die auch als Gartenschafgarbe bekannt ist. Mit ihren tiefroten, wirkungsvollen Blüten sorgt die Paprikaschafgarbe für farbliche Abwechslung in der Pflanzenlandschaft von Gärten aller Art. Ähnliches gilt für die Yarrow Terracotta mit ihrer besonderen Blütenfarbe. Sie wächst im gemäßigten Klimaraum Europas ebenso wie im Süden des alten Kontinents. Sie wird auch Achillea Filipendulina-Hybride oder Feuerlandschafgarbe genannt, was auf ihre feuerrote Blütenfarbe zurückzuführen ist.

 

Weitere Schafgarbenarten in Europa

Es gibt noch unzählige weitere Schafgarbenarten, die Europa ihre Heimat nennen. Diese nachfolgend übersichtlich aufgelistet – Wachstumsgebiet und Lebensraum:

  • Achillea ptarmicifolia (Kaukasusraum)
  • Achillea pyrenaica Sibth. ex Godr. (Spanien und Frankreich)
  • Achillea rupestris Porta (Italien)
  • Achillea fraasii Sch. Bip. (Griechenland, Albanien, Serbien, Bosnien-Herzegowina)
  • Achillea grandifolia Friv (Südosteuropa und Türkei)
  • Achillea lingulata Waldst. & Kit. (Südosteuropa und Ukraine)
  • Achillea pseudopectinata Janka (ganz Europa)
  • Silbergarbe (Südosteuropa)
  • Leberbalsam-Schafgarbe (Südosteuropa)
  • Achillea aspleniifolia Vent (Mittel- und Südosteuropa)
  • Achillea chrysocoma Friv (Südosteuropa)
  • Meerfenchelblättrige Schafgarbe (Mitteleuropa, Südosteuropa und Türkei)

Leberbalsam Schafgarbe

Schafgarbenarten in Nordamerika

Weitere Schafgarbenarten stellen u. a. Coronation Gold, Credo und Desert Eve Red sowie Liliac Beauty und Red Velvet dar. Coronation Gold ist eine aufrechte, buschige Hybridschafgarbe, die vor allem im Südwesten der USA zuhause ist, etwa in St. Louis. Credo ist ebenso wie Coronation Gold eine Gattung der Subfamilie Filipendulina-Hybride. Die Besonderheit dieser Untergattung der Schafgarbensubfamilie liegt darin, dass sie nicht wuchert und besonders stark wächst. Bei Desert Eve Red handelt es sich ebenfalls um eine sehr exotische Unterart der Schafgarbe, da sie sich mit ihren knallroten Blüten vor allem in Hinsicht auf ihr Aussehen stark von einigen anderen Vertretern der Achillea unterscheidet. Desert Eve Red wächst ebenfalls im Zentrum der USA und in einigen niedrigeren Lagen der Rocky Mountain. Ähnliche Wachstums- und Vorkommgebiete weisen auch Liliac Beauty und Red Velvet auf, zwei bei US-Pflanzenliebhabern besonders beliebte Pflanzengattungen, da sie als sehr pflegeleicht gelten und mit ihrer üppigen Farbenpracht ebenfalls Leben viele Pflanzenlandschaften bringen.

Schafgarben in anderen Erdteilen

Einige Arten der Achillea nennen auch einige Regionen in Asien und Afrika ihre Heimat. Die Achillea santolina etwa kommt in Teilen Pakistans und in Nordafrika vor. Die Achillea alpina L wächst in gemäßigten Gebieten Asiens, in einer geringen Anzahl auch in den USA. Die Achillea conferta DC nennt den Iran und Irak ihre Heimat und Achillea impatiens L kommt besonders häufig in Russland, Sibirien und China vor. Auch die Achillea macrocephala nennt Russland ihre Heimat, ist darüber hinaus in Japan stark verbreitet. Deutlich südlicher wächst die Achillea santolina L. Sie ist Nordafrika, und Pakistan weitverbreit. Die Achillea tenuifolia Lam findet wiederum in der Türkei und in Aserbaidschan perfekte Lebensbedingungen vor.